
		29.12.2010
		
Der Jet lagged nicht mehr ganz so arg glaube ich. Um kurz nach 7 Uhr sind wir wach, stehen aber trotzdem erst um 8 Uhr auf. Dann schnell Katzenwäsche und runter zum Buffet sausen. Thilo verputzt wieder ziemlich viele Brötchen. Ich glaube, ihm bekommt die Bergluft ganz gut.
		
		Schnell wird noch meine Hmepagegeschichte von gestern mit Bildern 
		gefüllt und dann geht es um kurz nach 10 Uhr zur Bushaltestelle. Mit dem 
		Postbus flitzen wir zum Hauptbahnhof nach Innsbruck und fahren dann um 
		11 Uhr mit dem Shuttlebus in die Kristallwelten von Swarovski. Die sind 
		in Wattens. Man fährt ungefähr 30 Minuten bis dahin. Dann geht man zu 
		einer Kasse, wo man die Eintrittskarte bekommt. Die Innsbruck Card ist 
		nämlich die 
		Eintrittskarte, aber zum eintreten braucht man noch eine Swarowski Card. Ganz verstehen tue ich das nicht, aber ich sitze bequem 
		im Rucksack und lasse mich tragen. Leckere Wurst und Brötchen habe ich 
		auch dabei. Chinesen stehen auch vor uns an der Kasse und verstehen nix. 
		Englisch können sie auch nicht. Aber irgendwie schaffen sie es dann 
		doch, die Eintrittskarten zu bekommen. Dann gehen wir in die Kristallwelten. 
		Naja, es sind etwas eigenartige Kunstgebilde, die dort zu sehen sind. 
		Wer also eher auf einen Max Schakal oder Pappelo Pickatzo abfährt, 
		braucht da nicht hin. 9,50 Euro kostet normalerweise der Eintritt. Die 
		Busfahrt von Innsbruck aus kostet nochmal zusätzlich.
		
		Nachdem man durch die teilweise doch ziemlich eigenwilligen "Installationen" gewandert ist, landet man im 
		Verkaufsraum. Eine Caféteria gibt es auch noch. Das war es dann aber 
		auch. Hier noch einen Applestore hin und Thilo fährt nochmal hin. Ohne 
		den Store wird er von zukünftigen Besuchen aber deutlich Abstand nehmen. 
		Mehr sieht man nicht. Alle 
		zwei Stunden fährt der Bus wieder zurück nach Innsbruck. Nach 45 Minuten 
		ist man aber schon locker fertig mit kucken. Aber mir ist das egal, ich 
		sitze ja bequem im Rucksack, und ein Restauarnt gibt es auch.
		In Innsbruck steigen wir wieder aus und gehen noch in der Stadt in 
		das Kaufhaus Tyrol. Das ist sowas wie das Isenburg-Zentrum oder auch das 
		My Zeil in Frankfurt. Es gibt hier fast genau die gleichen Läden wie zu 
		Hause. Sogar einen Eduscho finden wir, obwohl es den zu Hause ja gar 
		nicht mehr gibt. Jetzt wissen wir wenigstens, wo er hin ist! Ein 
		Monopoly in itsi Version kaufen wir auch noch, damit wir heute Abend etwas 
		zum spielen haben.
		Wenn mir langweilig wird, hecke ich ja nur mit Peter wieder Streiche 
		aus. Aber mir kann man nicht lange böse sein, weil ich doch immer so 
		schelmisch gucke! Thilo habe ich das ja auch schon beigebracht.
		In die Rathaus Galerie flitzen wir auch noch kurz rein, aber die ist 
		nicht so schönig. Deswegen geht es dann zur Haltestelle der 
		Straßenbahnlinie 1 und an der Station Bergisel, direkt unterhalb der 
		Skisprungschanze, steigen wir dann in die Linie 6, die nach Igls fährt.
		Dann noch fix ein paar hundert Meter zum Hotel tragen lassen und schon 
		sind wir wieder bei Peter.
		Der ist nämlich zu Hause geblieben, weil er nicht mit seiner schickigen 
		kurzen Sommerhose im Rucksack sitzen wollte. Er braucht dringend eine 
		warme Winterhose. Nach Alaska wollen wir ja irgendwann auch noch, da 
		braucht er die sowieso glaube ich.
		Nach einer kurzen Verschnaufpause auf dem Zimmer gehen Susi und Thilo 
		dann nochmal runter und trinken einen Kaffeetee. Ich erzähle in der 
		Zwischenzeit Peter alles und tippe dabei den Reisebericht. Auf dem 
		neuen Puter geht das wie geschmiert und ich treffe mit meinen 
		Pfotentatzen die Tasten auch viel besser.
		Nachher gibt es dann wieder Menu. Ist bestimmt wieder ziemlich 
		anleckerig!
Hier noch schnell das Menü:
	
	Tomaten und Mozzarella in Balsamicomarinade
	
	Spargelrahmsuppe
	
	Hirschragout mit Serviettenknödel und Preiselbeer-Rotweinapfel
	 oder
	Paprikarahmschnitzel mit Salzkartoffeln und Karfiolrosen
	 oder
	Vegetarische Gemüselaibchen an Kräuter-Sauerrahmdip
	
	Hausgemachter Kirschkuchen