Hier folgt nun ein Reisebericht, der 9 Jahre nach der Reise geschrieben wird.
Mal schauen was mir noch so alles einfällt.
Und es begab sich anno 2000...
Nachdem wir den prophezeiten Weltuntergang am 01.01.2000 überlebt hatten und
nicht aufgrund von falsch gehenden Computeruhren in die Steinzeit
zurückgeworfen worden sind, entschlossen sich meine Schwester (die
lustigerweise genau wie meine Ehefrau auch Susanne heißt) und ich, einmal
ins Land, wo Honig fließt zu fliegen.
Da das mit dem Internet noch nicht ganz so selbstverständlich war, um sich
mit Infos zu versorgen, wurde ein Reiseführer angeschafft und die Route
geplant.
Wenn ich mir die Routenführung anschaue, frage ich mich, warum wir das
damals so gemacht haben… Aber ich war jung und brauchte… egal!
Meine Schwester, ihres Zeichens Sparfuchs, organisierte Flüge mit British
Airways von Köln über London nach San Francisco. Zurück war es die Route:
Los Angeles, London, Köln.
Gekostet hat der Flug damals um die 1200 Deutsche Mark. Die Buchungsklasse
war so mies, dass man noch nicht mal Meilen sammeln konnte, was mir aber
damals ziemlich wurscht war, da meine Flugaktivitäten, so man davon überhaupt
sprechen kann, sich doch eher auf
alle paar Jahre mal Kurzstrecken-Charter-Urlaubsflüge beschränkte.
Ich besorgte mir noch eine
VISA-Kreditkarte, die auch wirklich auf den letzten
Drücker ankam und mit einem wahnsinnigen Limit von 900 Mark ausgestattet
war.
Also hieß es, noch mal Geld aufs KK-Konto überweisen, damit sich das Limit
auf ein brauchbares ebensolches steigerte.
Die Überweisung schlug natürlich trotz vorheriger Nachfrage beim
Call-Center, wie das so zu machen ist, fehl. Glücklicherweise bemerkten
meine Eltern dies, da wir zu dem Zeitpunkt bereits in San Francisco waren,
und korrigierten den Fehler, der ja eigentlich keiner war. Naja, sagen wir mal
so, der Fehler war, dass ich bei dieser Trulla angerufen hatte, um mich zu
erkundigen. Den richtigen Weg hatte ich nämlich eigentlich schon selber
rausgefunden. Warum musste ich auch nochmal bei der Fachfrau nachfragen.
Aber egal, genug von Trullas, es hat ja schlussendlich funktioniert.
Einen neuen Koffer brauchte ich. Eigentlich brauchte ich überhaupt mal einen
Koffer.
Den besitze ich auch heute noch. Er hat uns nach
Florida im
Jahre 2008 begleitet und wird
uns auch auf unserer anstehenden
Southwest-Reise 2009
hoffentlich tapfer treue Dienste leisten, und auch zukünftig weiterhin dabei
sein, und viele Flugkilometer sammeln.
Die Reisedauer war mit 16 Tagen veranschlagt. Dollars wurden in Bargeld
eingepackt. Und dann kam der 28.05.2000, wo uns unsere Eltern nach Köln an
den Flughafen fuhren.