06.09.2009
Tag 4
Wetter: Freundlich, leicht diesig, 82°F (ca. 27°C)
KM-Stand: 27.023 mls
Scheinbar ist Thilo etwas verwirrt. Heute Nacht sind wir um kurz vor
Mitternacht aufgewacht.
Weil Thilo aber seine Uhr falsch herum gehalten hat, haben wir gedacht, es
wäre schon 6 Uhr morgens.
Naja, wir haben den Irrtum ja schnell gemerkt und haben dann bis genau 5 Uhr
55 durch geschlummert.
Wir packen unsere Sachen zusammen und checken aus. Jetzt müssen wir noch was
zum Frühstück organisieren.
Thilo bekommt vier Donuts mit Zuckerguss drauf und Susi ein Croissant mit
Putenfleisch und Salat drauf.
Tanken müssen wir auch noch. Bei der Chevron gehen die deutschen
Kreditkarten nicht.
Bei der Texaco funktionieren sie aber hervorragend. 18 Gallonen (68 Liter)
Benzin kosten 49 Dollar (also 34 Euro). Ja, ihr in Deutschland dürft jetzt
mal ruhig neidisch werden.
Unser Larry hat nur 11,5 Liter auf 100 km verbraucht. Dabei hat er 3,7 Liter Hubraum. Thilo sagt das immer. Ich als Reisekaterkatze kann damit nichts anfangen. Ich muss ihn mal dazu befragen. Dann gibt es einen langen Vortrag. Ich glaube, ich lasse das lieber mit dem fragen sein. Ich mag lieber schlummern. Oder kuscheln. Am liebsten aber beides. Schlummerkuschel ist das beste!
Wir fahren über die alte Route 66 nach Oatman, dann weiter durch die Berge
nach Kingman, wo Susi sich einen großen Eiskaffee bei McDonalds
organisiert. Der kostet umgerechnet nur 1,50 Euro, schmeckt aber wie es
aussieht nach mindestens 3 Euro!
In Hackberry auf der Route 66 halten wir am General Store kurz an und machen
Fotos, bevor wir weiter nach Williams fahren.
Dort angekommen gehen wir erst mal ins Cruisers Cafe 66 und Thilo futtert
ein dickes Steak. Susi bekommt eine Chicken Fajita. Dazu gibt es einen Eimer
Cola bzw. Icetea. Livemusik gibt es auch noch. Und die Luft ist auch schön
frischig. Wir befinden uns ja auch auf 6700 ft. (2.200 Meter).
Wir fahren den Highway 64 immer weiter in nördlicher Richtung und
kommen direkt zum Grand Canyon.
Eine Meile vor dem Parkeingang ist unser heutiges Hotel. Wir checken im Best
Western ein. Hier gibt es endlich Internetzugang. Puh haben wir alle viele
Emails bekommen.
Susi und Thilo sind noch ohne uns ins IMAX-Kino gegangen und haben sich
einen Film über den Grand Canyon angeschaut. Der war wohl ganz gut.
Zumindest sagen sie das.
Und eine Jahreskarte für alle National Parks der USA haben die beiden auch
noch direkt gekauft.
Der kostet 80 Dollar. Das rechnet sich sehr schnell, denn der Eintritt
allein in den Grand Canyon National Park kostet schon 25 Dollar für eine
Woche!
Jetzt sitzen wir noch hier auf den Zimmer und gleich gibt es hoffentlich
endlich mal Abendessen.
Thilo wird sonst bestimmt motzig. Aber wir haben ja noch Würstchen und Obst
ist auch noch da.
Nur Schnitzel nicht. Naja, aber er wird das schon noch die 2,5 Wochen
überleben, bis wir wieder in Deutschland sind.