Southwest Banner
HomeBerichteÜber unsLinksImpressum

PrologTag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5Tag 6Tag 7
Tag 8Tag 9Tag 10Tag 11Tag 12Tag 13Tag 14Tag 15
Tag 16Tag 17Tag 18Tag 19Tag 20Tag 21Tag 22

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

19.09.2009
Tag 17

 
Wetter: Blauer Himmel, sonnig, kühl 59°F (ca. 15°C), nachmittags 99°F (ca. 39°C), 92°F (34°C) in Merced
KM-Stand: 29.613 mls

Wir werden um 6.30 Uhr wach, draußen geht die Sonne auf und wir bleiben liegen bis um 7 Uhr.
Pfoten lang machen ist doch das schönste. Außerdem haben wir ja Urlaub. Also eigentlich nur Susi und Thilo, aber wir Kuschelkumpels erklären uns solidarisch und machen einfach mal beim Urlaub machen mit.

Um kurz vor 8 Uhr haben wir unsere 7 bis 532 Sachen gepackt. Die Koffer sehen mittlerweile aus, als ob ein Hurricane da rein gepustet hätte. Aber meine zwei Helden finden immer recht flott alles was sie suchen.
Die Befüllung der Eiskiste dauert heute etwas länger, weil unser Zimmer ganz weit weg von der Eismaschine ist.
Dafür steht aber Larry direkt vor unserer Tür und macht uns das beladen umso leichter.
Wir steigen alle ein und wieder macht es BLING!
Tioga Pass Road, Yosemite National ParkNachdem wir ein kurzes Stück auf dem Highway 395 wieder nach Süden gefahren sind, biegen wir rechts auf den Highway 120 Richtung Yosemite National Park ab. Nach einigen Meilen zeigt Larry an, dass es draußen nur 46°F sind.
Das sind ja nur 9°C. Thilo hat wie immer seine kurze Superhose und ein T-Shirt an.
So schnell habe ich ihn noch nie zum fotografieren aus dem Auto und wieder hinein klettern sehen.
Die Frontscheibe braucht auch mal wieder eine Reinigung. Wir haben ja immer ein paar Flaschen Wasser für solche Dinge dabei. Larry sieht schon richtig angeschmuddelt aus, aber nach 5.000 km in gut 14 Tagen ist das wohl auch nicht zu vermeiden. Besonders, wenn man so gerne offroad fährt, wie er und Susi das immer tun.
Wir fahren über den Tioga Pass (9.949 Fuß = 3.300 Meter) und zeigen am Park Entrance unseren Anual Pass vor.
Als Gegenleistung gibt es dafür eine Karte des Parks und wie immer ein nettes Lächeln des Rangers.
Von jetzt an geht es bergab.  Luca hat heute Frühschicht und unterstützt Susi, indem er zum bremsen mit der Automatik herunterschaltet. Dann laufen Larrys Bremsen nicht so heiß.
Die Gegend ist sehr Abwechslungsreich, und wir machen unzählige Fotostopps. Je näher wir dem Tal kommen, umso mehr Zeit lässt sich Thilo auch beim fotografieren. Tja, mit einem anständigen Fell würde er das nicht so merken.
Irgendwann sind wir unten angekommen und biegen ab Richtung Yosemite Village.

Bridalveil Fall, Yosemite National ParkWir parken Larry, was nicht ganz so einfach ist, weil freie Parkplätze Samstags im Yosemite N.P. nicht im Angebot sind und gehen einen 1.000 ft. langen Hike zum Bridalveil Wasserfall, der sogar etwas Wasser fallen läßt!
Aber es ist nicht viel Wasser, sodass es auf halbem Weg den Berg herunter ziemlich zerstäubt.
Dann geht es weiter. Überall türmen sich die Touristen und Wochenendbesucher.
Die Autos türmen sich noch viel mehr. Manche Abschnitte sind gleich ganz gesperrt. Beim Visitor Center finden wir noch einen freien Parkplatz und kaufen erst einmal was zum Frühstück. Vollsynthetischer Mini-Kirschstrudel und ein Doppelpack Twix. Damit wird der gröbste Hunger gestillt und mit Cola, die wir schon seit Cortez (CO) durch die Gegend fahren, herunter gespült.
Der Tumult auf den Straßen wird immer größer und wir beschließen, den geordneten Rückzug anzutreten.
Bei den vielen gesperrten und zudem größtenteils auch noch Einbahnstraßen ist das nicht ganz so einfach.
Zumindest kennen wir jetzt alle Campgrounds in der Nähe des Visitor Centers.
Wir halten noch einige Male für Fotos und machen noch einen kurzen Hike zu den Yosemite Falls.
Die sind aber so trocken wie Dörrobst. Dafür klettern viele Latinos und andere eigenwillige Touristen durch die Schlucht. Fahrradfahrer sind auch unterwegs, obwohl das ausdrücklich verboten ist.
Naja, das unterstützt unsere Auffassung noch mehr, hier schnell wieder zu verschwinden.
Das muss man in Ruhe erleben. Was zwar im Yosemite N.P. etwas schwierig ist, aber Sonn- und Feiertags macht das einfach überhaupt keinen Spaß mehr, wenn man bei jedem Schritt über irgendwelche Busladungen deutscher Touristen stolpert, einem Latinos mit ihrem Geschrei jeglichen Genuss der Landschaft vermiesen, Franzosen ständig im Weg herumstehen wenn man mal fotografieren möchte, und Merikaner mit Kind, Hund, halbem Hausrat und Kegel, samt Oma und Opa und deren Geschwistern und Nichtesnichten durch die Gegend turnen.
Glücklicherweise haben sich die Rehe nicht so schnell vertreiben lassen...

Rehe im Yosemite National Park nahe der Yosemite FallsWir fahren also gen Parkausgang, zeigen dort nochmal unsere Jahreskarte vor und weiter geht es auf dem Highway 140 in Richtung Merced. Die Fahrt führt durch eine nicht minder schöne Landschaft am Merced River entlang, der sogar etwas Wasser führt. Alles in allem muss man sagen hat uns die Fahrt ins Tal und hinterher wieder heraus aus dem Village deutlich besser gefallen, als dieser Irrsinn im Village.
Nach rund 85 Meilen Bergauf und Bergab kommen wir um 15 Uhr nach Merced, wo wir im Motel 6 einchecken.
Internet gibt es pro Tag für 2,99 Dollar. Verglichen mit den 14,99 Dollar in Las Vegas ist das ein Preis, den Thilo anstandslos bereit ist, zu zahlen. Muss er auch, meine Homepage muss doch upgedated werden, oder wie das heißt! Für 57,19 Dollar haben wir diese Nacht ein Holzdach über dem Kopf.
In der 2. Etage, mit Blick auf den Pool. Das ist auch gut so, weil 100 Meter entfernt ist eine Bahnstrecke.
Und es gibt viele Bahnübergänge hier in der Nähe. Und Bahnen tun gerne tuten. Besonders nachts.
Aber wir haben ja die Klimaanlage und Ohrenproppen. Obwohl die Klimaanlage eigentlich für Motel 6 Verhältnisse recht leise ist.
Sneezies gibt es auch keine und den Radiowecker hat entweder einer mitgenommen oder aber es gibt schlicht keinen.
Kaffeemaschine, Kühlschrank und Mikrowelle gibt es genauso wenig. Das ist aber nicht schlimm, weil es hier in der Gegend eh genug Fressbuden gibt. Und unsere Superkühlkiste haben wir ja auch noch.
Susi und Thilo fahren nochmal kurz zum Walmart, wo Thilo 6 mit Zucker überzogene Donuts bekommt, und Susi sucht sich zwei Kirsch-Joghurts aus. Damit ist das Frühstück morgen auch gesichert.
Gleich geht es noch nebenan in eine Burgerbraterei namens Carls Jr. und dann war es das für heute.

Morgen fahren wir an die Pazifikküste. Nach Marina um genau zu sein. Dort bleiben wir zwei Nächte und werden wohl auch Internet haben.
Marina liegt einige Meilen nördlich von Monterey und somit südlich von San Francisco (ca. 160 km). Es stehen noch einige Dinge auf der To-Do-Liste bis wir Donnerstag Mittag dann wieder in der Boeing nach Frankfurt sitzen.
Momentan sind wir übrigens über 5.000 km gefahren und haben über 5.000 Bilder und Filme gemacht,
Pro Kilometer also eins. Ich befürchte, Thilo hält das noch für Steigerungsfähig.

 

 <- Zurück                                                                                             Vor ->

Datenschutz