18.09.2009
Tag 16
Wetter: Blauer Himmel, sonnig,
86°F (ca. 30°C - morgens um 8 Uhr), 100°F (ca. 38°C um 9.15 Uhr)
KM-Stand: 29.365 mls
Tanken Death Valley Hwy 190: 7.08 Gal, 37.90 Dollar => 10,1 Liter/100km
Tanken Bishop Hwy 395: 7.42 Gal, 22.40 Dollar => 10,8 Liter/100km
Letzte Nacht sind wir alle ziemlich oft wach geworden. Durch den
Deckenventilator wurde die Klimaanlagenluft so aufs Bettchen gewedelt, dass
Susi und Thilo ein klein wenig gefröstelt haben.
Dafür war es im Badezimmer mollig warm. Aber wir können ja schlecht in der
Badewanne schlummern.
Unsere 7 Sachen sind wie immer Ruckzuck gepackt, und wir können uns auf
den Weg nach Lee Vining am Tioga Pass machen.
Zuerst gehen Susi und Thilo aber noch ins General Store und kaufen ein
Roastbeef Sandwich und einen großen Cappucino für Susi. Thilo futtert die
restlichen Weintrauben.
Dann packen wir alle unsere Koffer, Taschen und Rucksäcke in Larry, der
schön im Schatten gestanden hat, seitdem wir gestern Mittag angekommen sind.
Die Eiskiste wird wie immer vor der Abfahrt noch schnell mit Eiswürfeln
befüllt.
Wie üblich begrüßt uns Larry mit einem BLING! Vielleicht ist das auch nur
sein Zeichen, wenn er jemanden mag.
Thilo
schießt die letzten Bilder von der Furnace Creek Ranch, während Susi
auschecked.
Dann fahren wir erstmal zum Zabriskie Point. Der liegt 5 Meilen südlich vom
Hotel auf dem Highway 190.
Wir bleiben wie meistens bei der Hitze im Auto. Nur die Kameras und Horst-Dieter werden mitgenommen. Der Ausblick ist toll und
die beiden schießen wieder Fotos.
Auf dem Rückweg tanken wir Larry an der Chevron neben der Furnace Creek Ranch
auf.
Eigentlich hat er zwar noch genug zu futtern, aber es ist besser, wenn man
gut genährt auf Reisen geht habe ich mal gehört. Der Luftdruck in den Reifen
kann man zwar kostenlos überprüfen, allerdings ist die Anzeige des Drucks
im Reifen entweder defekt oder in einer Art und Weise zu bedienen, die
selbst Thilo nicht versteht.
Wir
fahren von der Tankstelle runter und nach einigen Meilen kommen wir an einer
alten Boraxmine vorbei.
Viel zu sehen gibt es dort nicht, aber auch der Abstecher ist die paar
Extraminuten wert.
Wir fahren über den Highway 190 über den Pass aus dem Death Valley heraus.
Die Klimaanlage soll man dabei entweder ausschalten, oder nur ganz wenig
laufen lassen, weil hier gerne mal die Motoren überhitzen.
Larrys Temperatur ist zwar leicht erhöht, aber zum Doktor braucht er nicht.
Aber wenn es allzu steil wird, fahren wir auch mal ein Stück ohne
Klimaanlage, und wir Kuschelkumpels machen uns dazu ganz leicht. Zum Dank
geht irgendwann auf der Fahrt mal wieder die Reifendruckwarnlampe aus.
Am Abzweig zum Highway 136 biegen wir ab und fahren die 19 Meilen bis Lone
Pine, wo wir auf den Highway 395 nach Norden fahren. Mittagessen gibt es
heute schon um 11.30 Uhr bei Subway in Independence.
Larry
bekommt in Bishop zum zweiten mal etwas Futter, da wir morgen quer durch den
Yosemite National Park fahren müssen und die Tankstellen in Lee Vining, wo
wir heute übernachten werden, deutlich teurer sind.
Die erste Tankstelle die wir in Bishop anfahren, will unsere Kreditkarten
nicht. Also wollen wir auch diese Tankstelle nicht und fahren nach nebenan
zu McDonalds, wo Susi erstmal einen Icekaffee bekommt.
SMS werden auch mal schnell einige geschrieben, weil Susi hier endlich mal
wieder Handyempfang hat.
Dann geht es nebenan zu Arco, wo wir zwar nicht mit der Kreditkarte tanken
können - wer kennt schon die Geheimzahl seiner Kreditkarte - aber mit der
EC-Karte geht es dann. Es wird zwar eine Transaktionsfee von 0.45 Dollar fällig,
aber bevor Larry verdurstet, nehmen Susi und Thilo diese Investition in
unsere Zukunft in Kauf.
Wieder
mal ist die Zapfsäule ein anderes Modell. Wieder völlig anders zu bedienen.
Aber das hatten wir ja schon.
Weiter geht es auf unserem Weg nach Lee Vining. Wir biegen 5 Meilen vor Lee
Vining noch auf den Highway 120 nach Osten ab und fahren zu den South Tufas am
Mono Lake. Larry darf mal wieder offroad brausen, und ein Reisebus voll mit
deutschen Touristen hält auch gerade an. Wir beeilen uns so gut es geht, um
dem Massenandrang zuvor zu kommen und sind erfolgreich. Dank unserer
Jahreskarte brauchen wir noch nicht mal die drei Dollar Entrance Fee zu zahlen.
Das Ding hat sich mehr als bezahlt gemacht.
Insgesamt ist der Monolake ein interessantes ökologisches Wunderwerk.
Wenn Thilo seinen endgültigen und ausführlichen Reisebericht fertig hat,
wird es dazu bestimmt noch einige zusätzliche Informationen geben, befürchte
ich.
Die
letzten paar Meilen nach Lee Vining sind schnell erledigt und wir checken
ein.
Heute sind wir in der Lake View Lodge. Den Lake können wir zwar nicht viewen,
aber wir haben ihn ja sowieso schon gesehen.
Internet gibt es auch endlich mal wieder, wenn auch nur über Satellit, was
die Sache etwas hakelig macht und unser aller Geduld erfordert. Aber da ihr
das hier lesen könnt, hat es dann doch irgendwann noch mit dem Upload
geklappt.
Abendessen gibt es im Nicely´s. Das ist so eine Art Diner. Nichts
besonderes, aber es reicht aus.
Susi bekommt einen Chefsalat und Thilo einen Caesars Salad mit Chicken.
Vorher teilen sich die beiden noch eine Tasse Chili con Carne.
Jetzt schauen wir noch True Lies im Fernsehen und schmunzeln über den
herrlichen Akzent von Arnold Schwarzenegger. Und gleich schauen wir alle
noch die Bilder des Tages auf Horst-Dieter an und kopieren einige hier auf
meine Homepage.
Morgen geht es dann in den Yosemite National Park. Da ist es am Wochenende
zwar ziemlich voll, aber leider lassen sich die Wochenenden im Urlaub ja
nicht ersatzlos streichen, damit nicht so viel los ist.
Morgen Abend sind wir dann in Merced (CA) im Motel 6. Mit Internetzugang.