13.09.2009
Tag 11
Wetter: Bedeckt, einige Wolken, sonnige Abschnitte, morgens 64°F (ca. 17°C),
nachmittags 84°F (ca. 29°C)
KM-Stand: 28.662 mls
Nachdem alle ihre Pfoten ausgestreckt und Fellpflege betrieben haben, sind
wir mal wieder ganz schön complimentary was das Frühstück angeht.
Wie üblich wird die Kühlkiste mit Eis geflutet und wir fahren los. Larry hat
gestern Abend noch sein Futter bekommen. Heute fahren wir zum Bryce
Canyon.
Wir biegen ab auf den
Hwy 89 Richtung Norden und nach 60 Meilen fahren wir
rechts auf die UT 12, wo wir nach 17 Meilen den Abzweig zum Bryce Canyon
National Park erreichen. Vorher geht es auf dem Hwy 12 allerdings noch durch den
Red Canyon, der auch ganz tolle Farben und Formen aufweist.
Bei der Einfahrt zeigen wir unsere Jahreskarte vor und bekommen eine Karte
des Parks.
Zuerst halten wir am Visitor Center, damit alle mal für kleine Katerkatzen
gehen können.
Das Thermometer ist immerhin schon auf 73°F (22°C) geklettert, aber es
ist sehr windig und stark bewölkt.
Wir fahren die verschiedenen Viewpoints an, und Thilo und Susi fotografieren
und filmen wieder was die Elektronik hergibt. Die Landschaft ist toll und
die Farben sind einfach unglaublich.
Wir Kuschelkumpels bleiben aber während der Fotosessions lieber bei Larry,
sonst werden wir bestimmt weggepustet.
Susi und Thilo entdecken noch einige Kuschelkumpels, die aber meistens
wegsausen wenn man ihnen zu nahe kommt. Obwohl nah dabei relativ relativ
ist... Wir fahren bis auf 9.115 ft. (ca.
2.800 Meter) wo die Luft zwar sehr klar, aber auch recht kühl ist.
Als Susi und Thilo auf dem Rückweg zum Auto sind, beginnt es auch etwas zu
regnen.
Außerdem ist es immer noch so arg windig, dass für uns Kuschelkumpels
weiterhin Gesellschaft bei Larry angesagt ist.
Naja, heute Abend schauen wir wieder zusammen die Fotos an, die die beiden
gemacht haben.
Auf dem Rückweg halten wir nochmal am Visitor Center. Pünktlich als wir den
National Park verlassen, kommt dort die Sonne zum Vorschein. Aber vier
Stunden im Park sind uns für heute erst mal genug.
Da sind wir aber schon auf dem Weg zum Kodachrome State Park, der südlich
der Stadt Cannonville auf der UT 12 liegt. Eintritt kostet er 6 Dollar, und
recht klein ist er auch.
Wir fahren einige Meilen über die ein oder andere Dirtroad und klappern die
View Points ab.
Die Landschaft ist recht ansprechend aber eher für Wanderungen gedacht. Uns
ist heute aber nicht nach wandern, da Susi und Thilo noch die Tatzen von
gestern weh tun. Und weil die beiden uns ja tragen müssen, verzichten wir
dann natürlich auch. Nicht das die beiden uns sonst nicht mehr auf ihre
Reisen nach Merika mitnehmen!
Über uns brauen sich immer dunklere Wolken zusammen, und wir beschließen, die
Fahrt über die Cottonwood Canyon Road (CCR) heute nicht zu machen. Bei Regen verwandelt
sich die 46 Meilen lange Verbindung der UT 12 zum Hwy 89 zu einer
Offroadpiste, die mit herkömmlichen Fahrzeugen nicht mehr befahrbar ist.
Da wir morgen nach Las Vegas fahren, nehmen wir also Abschied von der
Vorstellung, die CCR dieses mal zu befahren.
Gleiches gilt für den Besuch des Grosvenor Arch der nach einigen Meilen auf
der CCR linker Hand zu sehen ist.
Naja, so haben wir wenigstens einen Grund, bald wieder hierher zurück zu
kommen.
Die dunklen Wolken hängen auch auf dem Rückweg nach Kanab (wie üblich über die UT 12 und
den Hwy 89 gen Süden) über der CCR, und man kann deutlich die starken Regenfälle am Horizont
erkennen.
Auf dem Hwy 89 brennt über uns allerdings wieder die Sonne vom Himmel. Sonne ist ja gut und
schön, aber sie muss eben auch noch an der richtigen Stelle zum richtigen
Zeitpunkt sein.
Gegen 17 Uhr Utah-Zeit sind wir wieder im Hotel und waschen nochmal eine
Ladung Wäsche.
Ich tippe wie immer den Reisebericht für den heutigen Tag. Meine Pfoten sind
schon ganz wund, aber die vielen Emails von meinen Freunden, die mich für
die Berichte loben, spornen mich an, jetzt nicht schlapp zu machen.
Jetzt hab ich sogar schon Katerkatzen Fans. Einen Reisepass habe ich ja
schon. Ich brauche noch Autogrammkarten mit Pfotenabdruck! Ich werde das mal
mit Susi und Thilo besprechen. Wenn man anberühmt ist, muss man ja für seine
Fanbase sorgen und Merchandising Artikel zur Verfügung haben.
Morgen fahren wir wie schon erwähnt nach Las Vegas, wo wir drei Nächte
verbringen werden. Auf dem Weg dorthin
fahren wir durch den Zion National Park und das Valley of Fire. Je
nachdem wie viele Dollar das Bellagio für einen Tag Internetnutzung haben
möchte, kann es sein, dass das nächste Update erst übermorgen kommt.
Bis dahin, passt gut auf Eure Pfoten und Euer Fell auf und bleibt mir treue
Fans!